Behandlungsablauf (Beispiel)
Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Behandlungskonzept detailliert am Beispiel einer Implantation vorstellen. Dieser Ablauf lässt sich in seinen Grundzügen auf alle unsere chirurgischen Eingriffe übertragen – und spiegelt stets unseren Grundsatz wider: qualitativ hochwertige Ergebnisse für optimal informierte, zufriedene Patienten.
1. Termin: Beratung und Voruntersuchung
Ihr Besuch in unserer Praxisklinik beginnt mit einer ausführlichen Diagnostik und Beratung: Wir untersuchen Sie umfassend und beziehen auch bisherige Erkrankungen mit ein. Darüber hinaus erklären wir Ihnen die geplante Behandlung und beantworten gern Ihre Fragen.

2. Termin: Abformung
Beim zweiten Termin nehmen wir Abdrücke Ihrer Zähne für die Anfertigung einer Bohrschablone.

3. Termin: 3D-Röntgen und Planungsphase
Mit dem Dentalen Volumentomographen (DVT) erstellen wir dreidimensionale Röntgenbilder Ihrer Kiefer- und Zahnsituation. Anschließend folgt eine interne Planung. Dabei nutzen wir die dreidimensionalen Röntgenbilder, um die geeignete Position, Art und Größe Ihrer Zahnimplantate festzulegen. Hier erläutern wir detailliert den Ablauf der Operation und geben Ihnen die Möglichkeit Fragen zu stellen.

4. Termin Eingriff/Operation
In der Regel genügt für die meisten operativen Eingriffe eine lokale Betäubung. Sie können meist schon kurze Zeit nach dem Eingriff allein die Praxis verlassen. Natürlich kann der Eingriff auf Wunsch in Vollnarkose durchgeführt werden. Unsere Fachärztin für Anästhesie berät Sie gern vorab zu den Möglichkeiten.

Nachsorge
Am Tag nach der Implantation sowie bei weiteren Nachsorgeterminen kontrollieren wir das Ergebnis und geben Ihnen Tipps zur Mundhygiene.

Hier finden Sie Highlights unserer hochmodernen Behandlungstechnik.